2008 entwickelte das weltweit renommierte Fraunhofer-Institut die erste CAD/CAM-Softwarelösung für Zahnärzte und Zahntechniker und brachte sie 2009 auf den Markt.
Die exocad GmbH bietet ihren Vertriebspartnern flexible, zuverlässige und einfach bedienbare Software und erweitert damit die Möglichkeiten der digitalen Zahntechnik und Zahnmedizin. Die Technologie von exocad ermöglicht es Systemintegratoren, umfassende, branchenführende Lösungen für den Dentalmarkt zusammenzustellen.
Diese Philosophie steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten von exocad. Denn die Mission ist es, die Möglichkeiten der digitalen Zahnheilkunde mit offenen und hardwareneutralen Softwarelösungen zu erweitern.
Das komplette Softwareportfolio reicht von der Ästhetik und Implantatplanung über das Design bis hin zur Herstellung von ästhetischem und funktionellem Zahnersatz. Darüber hinaus sind die einzelnen Softwarelösungen kompatibel und ergänzen sich gegenseitig. Zusätzlich können sie über dentalshare, der Plattform für multidirektionalen digitalen Datenaustausch zwischen Zahnärzten, Zahntechnikern und Fräszentren, miteinander verknüpft werden. Eine breite Palette von Zusatzmodulen gewährleistet den Anwendern maximale Flexibilität.
"Die Zahntechnik entwickelt sich rasant. Nur wer auf dem neuesten Stand bleibt, wird das volle Potenzial der digitalen Zahnmedizin ausschöpfen können. Deshalb sind wir bei exocad bestrebt, die Zukunft von CAD/CAM voranzutreiben und unsere innovativen Softwarelösungen ständig auf ein neues Niveau der Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität zu bringen. So können wir den Dentalexperten die Entscheidungsfreiheit bieten, die sie benötigen!"
Tillmann Steinbrecher, CEO
0
erfolgreich
0
mit Nutzern, die mit exocad Produkten arbeiten
0
Lizenzen
Aktuell unterhält exocad weltweit drei Standorte und versorgt sein weitgefächertes Netzwerk an Partnern und Systemintegratoren mit erstklassigen Dienstleistungen und technischem Support.
Produkte von exocad werden in über 150 Ländern eingesetzt und Zehntausende von Dentalexperten vertrauen unserer Technologie.
Ein umfangreiches internationales Netzwerk von Vertriebspartnern stellt sicher, dass Dentalfachleute weltweit von exzellenter Beratung zu den exocad-Softwarelösungen und maximaler Flexibilität profitieren.
exocad unterstützt die italienische Kinderhilfsorganisation Overland for Smile (O.N.L.U.S.), welche Kinder in osteuropäischen Waisenhäusern unterstützt. Jedes Jahr besucht ein Team von O.N.L.U.S.-Mitarbeitern mit einer „mobilen Zahnarztpraxis“ diese Waisenhäuser und kümmert sich um die zahnärztliche Versorgung der Kinder.
Wir unterstützen seit 2018 die gemeinnützige Organisation „Overland for Smile (ONLUS)“. Die Spende von exocad ermöglicht 2020 die zahnmedizinische Versorgung von mehr als 160 benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Osteuropa.
Lesen Sie die Pressemitteilung
Als weltweit renommierter Anbieter dentaler CAD-Software liegt die Kernkompetenz von exocad in der Entwicklung innovativer digitaler Dentallösungen. Anstatt direkt an die Anwender zu verkaufen, arbeitet exocad mit führenden Herstellern zusammen und integriert seine Software in deren Systeme.
Die offene Technologieplattform, die Modularität, die Benutzerfreundlichkeit und das unübertroffene Integrations-Know-How machen exocad zu einem bevorzugten Softwarepartner für verschiedene Gerätehersteller. Als Ergebnis dieser Kooperationen stehen dem Markt unterschiedlichste CAD/CAM-Systeme zur Verfügung – perfekt zugeschnitten auf die jeweiligen Anforderungen der Anwender.
2020 feiert exocad sein zehnjähriges Bestehen: Eine Reise mit vielen Meilensteinen in puncto CAD/CAM-Software. In einer sich schnell verändernden Branche sind offene Systeme von hoher Bedeutung. Auch in Zukunft wird exocad seinen Anwendern zuverlässige und flexible Softwarelösungen zur Verfügung stellen, die sich durch intensive Forschung und Innovation auszeichnet.
2008 entwickelte das weltweit renommierte Fraunhofer-Institut die erste CAD/CAM-Softwarelösung für Zahnärzte und Zahntechniker und brachte sie 2009 auf den Markt.
2010 wurde exocad als Spin-Off des Fraunhofer-Instituts gegründet.
2011 weitete exocad sein Geschäft mit einem Büro in Woburn (MA) nach Nordamerika aus.
2013 startete exocad die multidirektionale Plattform dentalshare für den Datenaustausch von Patientenfällen.
2014 wurden exocad-Büros in Hongkong (Asien) und Luxemburg (Benelux) eröffnet.
2015 eröffete exocad ein Büro in Middlesbrough (Großbritannien).
exoplan, die Softwarelösung für die navigierte Implantologie und das Design von Bohrschablonen, wurde 2017 eingeführt.
ChairsideCAD, die CAD-Software für Zahnmediziner, wurde 2018 veröffentlicht.
exocads Smile Creator für vorhersehbare ästhetische „Smile Makeovers“ wurde 2019 eingeführt.
Align Technology akquiriert exocad. exocad bleibt offen und wird weiterhin so arbeiten, wie es bis heute existiert.
Das neue, sechsstöckige Bürogebäude in Darmstadt, Deutschland, umfasst einen Produkt-Showroom, hochmoderne Geräte und reichlich Platz für Besprechungen im Innen- und Außenbereich.