Das sagen Anwender über exocad
Unsere umfassende Software-Lösung liefert viele Gründe, sofort in die digitale Zahntechnik und Zahnmedizin einzusteigen. Doch unser bestes Verkaufsargument sind tausende treue Kunden, die die Möglichkeiten von exocad zu schätzen wissen.
Alwin Ngai
Geschäftsführer
Modern Dental Group Ltd. (China)
Seit Beginn der digitalen Revolution in der Dentalindustrie haben wir fast jedes dentale CAD-Programm ausprobiert, das auf dem Markt erhältlich ist. An exocad schätzen wir besonders die intuitive Bedienung für die Zahntechniker, die Flexibilität beim Design komplexer Restaurationen und die gute Integrierbarkeit in andere offene Plattformlösungen.
Mit den Werkzeugen von exocad können wir nicht nur jeden erdenklichen Fall bearbeiten, sondern auch unsere digitalen Workflows zukunftsweisend verbessern.
Dr. med. dent. Batyr Kuliev, Facharzt für Oralchirurgie (Deutschland)
Durch mein Studium der Zahntechnik und den Background im Labor war klar, dass ich ein gewisses Niveau in der eigenen Zahnarztpraxis halten will. exocad habe ich ursprünglich durch die CAD-Systeme von einem der Hardware-Partner von exocad kennengelernt. Die smarte Software hat meinem Geschäft innerhalb kürzester Zeit ein Wachstum von 30-40 % beschert! Beispielsweise haben wir einen Großteil unserer direkten Füllungen durch hochwertige Inlays, Onlays und Kronen ersetzt. Da wir Produkte auf Basis derselben Softwarearchitektur verwenden, gestaltet sich auch die Zusammenarbeit mit meinem Labor sehr viel einfacher. Die neue exocad ChairsideCAD Software ist selbst für meine neuen Mitarbeiter extrem schnell erlernbar. Das Arbeiten mit exocad macht Spaß und mein Team hat die volle Kontrolle über das Endergebnis. Dass wir dem Patienten Arbeitsschritte in 3D demonstrieren können, sorgt immer für einen Wow-Effekt – unsere Behandlungsmethode spricht sich herum und sorgt für immer mehr Patienten. Ich freue mich auf die neuen Module von ChairsideCAD.
Waldo Zarco Nosti
Zahntechniker, Eigentümer
Estudio dental CADCAM, (Spanien)
Durch die Integration der digitalen Zahntechnik entstand ein ganz neuer Workflow zwischen den Praxen und den Dentallaboren.
exocad ist mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug für die Planung und das Design unserer Fälle. Die Kommunikationsmöglichkeiten sind bei wichtigen Entscheidungen eine große Hilfe, denn ich kann in meinen Smile-Design- Projekten auf den virtuellen Patienten zugreifen.
Mittlerweile bin ich Experte im Umgang mit der Software und kann damit meine Ideen verwirklichen.
Aaron Bald
Eigentümer J&B Dental Studio (USA)
Als wir mit exocad auf die digitale Zahntechnik umgestellt haben, hatten wir keinerlei Erfahrungen mit CAD/CAM-Systemen. Aber bereits nach ein paar Tagen konnten wir gut mit der Software umgehen. exocad war und ist unkompliziert und sehr benutzerfreundlich.
Seit der Umstellung auf digitales Arbeiten mit exocad konnten wir unseren Kundenstamm erweitern und exponentielles Unternehmenswachstum erreichen.
Dr. Christopher M Silvoy, Doktor der Zahnmedizin und Inhaber von Better Dentistry (USA)
Bei einem guten Chairside-Workflow geht es nicht nur um die Arbeit von einem einzigen Tag. Für mich geht es ebenso um die Integration meiner Technologie, um dem Patienten ein besseres Behandlungserlebnis bieten zu können. exocad ChairsideCAD bietet einen offenen Ansatz, in dem alle meine Scanner, Fräsmaschinen, Drucker und Kameras zusammenarbeiten. Die Patienten lieben es, wenn sie sehen, wie alles direkt vor ihren Augen funktioniert und die Technologie vereinfacht meine Arbeit.
Dr. med. dent. Severin Holl
Spezialist für Prothetik und navigierte Implantologie
exocad? Cool und spannend – der Schlüssel für die digitale Zahnmedizin garantiert Qualität und Erfolg unserer Praxis. Von Smile Design über Schienentherapie bis zur navigierten OP-Schablone bietet exocad für mich das komplette CAD/CAM-Portfolio und garantiert eine individuelle Praxislösung, die mich unabhängig von einem einzelnen Hersteller macht.
Kevin Shi
General Manager
Shandong Maier Medical Technology Co., Ltd (China)
Wir setzen die exocad DentalCAD-Software für das Design von Zahnersatz unterschiedlichster Art ein. Die Software läuft extrem stabil und ist sehr leistungsfähig. Das gilt insbesondere für den Bereich der Implantologie.
Die Zahntechniker können mit der exocad-Software auch komplexe Implantatstege konstruieren und so ihre Arbeitseffizienz erheblich steigern. Zudem ist die exocad DentalCAD-Software bereits in viele Scanner verschiedener führender Hersteller integriert. Dadurch haben wir eine große Wahlfreiheit.
Hansi Lange
Zahntechnikermeister, Eigentümer Dental Labor Teuber (Deutschland)
Als wir anfingen mit exocad zu arbeiten, hatten wir bereits langjährige Erfahrung mit dentaler CAD-Software anderer namhafter Hersteller. Obwohl wir ohne jegliches Training einstiegen, waren wir noch am gleichen Tag in der Lage, Kronen und Brücken zu konstruieren. Fünf Jahre und mehrere tausend Designs später stellen wir fest, dass exocad annähernd jeden Fall löst, mit dem wir die Software konfrontieren.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche kann man jegliche Art von Designanforderung auch ohne tiefere Einführung bewältigen. Gleichzeitig ist die exocad-Software aber auch offen und flexibel, sodass auch besondere, teils gar nicht vorgesehene Fälle eigenhändig konstruiert werden können. Jedes neue Feature, das exocad über die Jahre eingeführt hat, eröffnet neue Möglichkeiten und bietet noch mehr Werkzeuge, um jeden erdenklichen Fall zielgerichtet und schnell zu lösen.
Dr. Gulshan Murgai
Geschäftsführer von Implant Solutions Direct (Vereinigtes Königreich von Großbritannien)
Ich lernte exocad kennen, als ich 2015 ein Dentallabor eröffnete. Nachdem ich zuvor 11 Jahre intensiv CAD/CAM-Programme in meiner Klinik angewendet hatte, entschied ich mich nach dessen Markteinführung für ChairsideCAD. Die erste Version war einfach zu bedienen und wirklich intuitiv. Mein Team und ich waren in der Lage, schnell und ohne Stress vorhersehbare und ästhetische Ergebnisse zu erzielen. Außerdem lieben es unsere Patienten! Die Matera-Version zeigt nun die wahre Power von exocad. Egal, ob es um einfache Inlays oder komplexe implantatgetragene Brücken oder maßgefertigte Abutments geht - wir können uns kaum vorstellen, auch nur einen Tag ohne die exocad-Software auszukommen.
Ich hatte das große Glück, bei der weltweiten Einführung von exoplan dabei zu sein und benutze die Software seitdem. Nachdem ich 16 Jahre lang freihändig implantologische Zahnmedizin betrieben habe, habe ich mit exoplan die navigierte Implantologie erlernt, etwas, worüber ich nicht sehr lang nachdenken musste. Nachdem ich zuvor andere Software getestet hatte, war ich ein wenig entmutigt, eine neue auszuprobieren. Aber formgetreu hat exocad ein weiteres intuitives und dennoch leistungsstarkes Produkt geschaffen, das für jeden herkömmlich arbeitenden Zahnmediziner einfach zu bedienen ist, um seine Implantatplanung auf die nächste Stufe zu bringen. Ich freue mich auf zukünftige Versionen. Im Moment ist exoplan in meiner Praxis täglich im Einsatz.
Uli Hauschild
Inhaber des Dentallabors Uli Hauschild Dentaldesign (Italien)
Die einzigartige Softwareplattform von exocad ermöglicht es mir, mit unterschiedlichsten Datenquellen zu arbeiten und mich mit meinem Team zu verbinden, ganz ohne Barrieren. Alle Werkzeuge sind sofort zugänglich, von der ästhetischen Planung über die navigierte Chirurgie bis hin zur Herstellung des finalen Zahnersatzes.
Axel Kufner
Abteilungsleiter Kronen und Brücken Dental Arts Laboratories, Inc. (USA)
Alle 28 Design-Stationen an allen 12 Standorten von Dental Arts Laboratories, Inc. sind mit exocad ausgestattet. Die Software ist sehr vielseitig und so intuitiv, dass auch unsere Berufseinsteiger schnell gut mit der Software umgehen können. Gleichzeitig ist exocad-Software aber auch so leistungsstark, dass unsere erfahrenen CAD-Designer selbst die komplexesten Fälle konstruieren können. Ob Kronen oder Brücken, Aufbissschienen, Modellgüsse, Implantate oder Stege – alles wird durch die realistische Darstellung und die praktischen Werkzeuge auf der Benutzeroberfläche zum Leben erweckt.
Unsere Entscheidung, vor einigen Jahren auf exocad umzusteigen, war vor allem dem Umstand geschuldet, dass wir mit exocad auch Sonderfälle aller Art problemlos bearbeiten können. Zudem sparen wir jährlich viel Geld durch den modularen Aufbau und die Updates, ohne dass obligatorische Lizenzgebühren anfallen.
Mit exocad können wir unsere Ideen verwirklichen, die Software kommt mit allem klar, was wir mit ihr umsetzen möchten.